Häufig gestellte Fragen

Was ist eine notarielle Beglaubigung?
Eine notarielle Beglaubigung ist die Bestätigung eines Notars, dass eine Unterschrift oder ein Dokument echt ist. Der Notar prüft die Identität der unterzeichnenden Person und bestätigt, dass die Unterschrift freiwillig und bewusst geleistet wurde. Diese Dienstleistung ist häufig bei Verträgen, Vollmachten oder anderen rechtsverbindlichen Dokumenten erforderlich.
Welche Dokumente kann ein Notar beglaubigen?
Notare können eine Vielzahl von Dokumenten beglaubigen, darunter Verträge, Vollmachten, Testament, Urkunden, Abschriften und Übersetzungen. Wichtig ist, dass das Dokument rechtserheblich ist und die Beglaubigung gesetzlich vorgesehen oder sinnvoll erscheint. Der Notar berät Sie gerne, ob eine Beglaubigung für Ihr spezielles Dokument möglich und sinnvoll ist.
Wie lange dauert die Erstellung eines notariellen Dokuments?
Die Dauer hängt von der Art und Komplexität des Dokuments ab. Einfache Beglaubigungen können oft innerhalb eines Tages erfolgen, während komplexe Verträge oder Testament mehrere Tage bis Wochen in Anspruch nehmen können. Wir bemühen uns stets um schnelle Bearbeitung und informieren Sie transparent über den voraussichtlichen Zeitrahmen.
Was kostet eine notarielle Beglaubigung?
Die Kosten richten sich nach dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) und sind gesetzlich festgelegt. Sie hängen vom Geschäftswert und der Art der Dienstleistung ab. Für eine genaue Kostenschätzung können Sie uns gerne kontaktieren oder unsere Preisübersicht einsehen.
Kann ein Notar bei Erbschaftsangelegenheiten helfen?
Ja, Notare spielen eine zentrale Rolle in Erbschaftsangelegenheiten. Sie können Testament entwerfen, Erbscheine beantragen, Erbverträge aufsetzen und bei der Abwicklung von Nachlässen helfen. Unsere Notare beraten Sie umfassend zu allen rechtlichen Aspekten und sorgen für eine korrekte und rechtssichere Abwicklung.
Brauche ich einen Termin beim Notar?
In den meisten Fällen ist ein Termin erforderlich, um Ihnen ausreichend Zeit für Beratung und Beurkundung einzuräumen. Sie können ganz einfach online einen Termin vereinbaren oder uns telefonisch kontaktieren. In dringenden Fällen bemühen wir uns um kurzfristige Lösungen.
Kann ein Notar auch im Ausland tätig werden?
Deutsche Notare sind grundsätzlich nur für inländische Angelegenheiten zuständig. Für Dokumente, die im Ausland verwendet werden sollen, bieten wir jedoch internationale Beglaubigungen (Apostille oder Legalisation) an. Wir beraten Sie gerne zu den speziellen Anforderungen Ihres Ziellandes.
Notar bei der Arbeit an einem Dokument

Weitere Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne für alle weiteren Fragen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin in unserer Kanzlei.

  • +41 21 345 67 89
  • info@notaryanchor.com
  • Route de Meyrin 12, 1217 Geneve
Kontakt aufnehmen